Deutsch-italienische wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen

Italienische und deutsche Flagge auf dem Schreibtisch vor defokussierten Hintergrund.
© iStockphoto

Die vielen deutsch-italienischen wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen zeigen von den starken Beziehungen zwischen Deutschland und Italien im Bereich Kultur und Wissenschaft. Es handelt sich um italienische Einrichtungen in Deutschland und um deutsche Institutionen in Italien sowie um binationale Initiativen, die von beiden Ländern gefördert werden.

Durch die interaktive Landkarte auf der Seite der deutschen Botschaft werden Sie die zahlreichen deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtugen in Italien kennenlernen können.

Italien zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Präsenz von eigenen Kultureinrichtungen in Deutschland aus.

Italienische Kulturinstitute (IIC)

Die italienischen Kulturinstitute sind in den wichtigsten Städte der Welt vertreten. Die fünf italienischen Kulturinstitute, die in Deutschland tätig sind, stellen einen Treffpunkt für Dialog und Austausch unter Intellektuellen,  Künstlern und anderen Kulturakteuren, aber  auch untern allen Bürgern aller Nationalitäten dar, die ihren Kontakt zur italienischen Kultur fördern möchten. Die italienischen Kulturinstitute organisieren Italienischkurse und Kulturevents unterschiedlicher Art, geben privaten Kulturschaffenden und öffentlichen Kulturinstitutionen informationen und logistische Unterstützung und fürdern den interkulturellen Dialog. Sie unterstehen dem italienischen Außenministerium (MAECI).

Die italienischen Kulturinstitute in Deutschland:

Berlin
Hanburg
Köln
München
Stuttgart

Dante-Alighieri-Gesellschaft

Die Dante-Alighieri-Gesellchaft (Società Dante Alighieri) wurde 1889 auf Initiative einer Intellektuellengruppe um den Dichter Giosuè Carducci gegründet und hat seitdem die Wahrung und die Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur in der Welt als Ziel. Sie besteht aus Hunderten von Komitees,  die mehrheitlich im Ausland ansässig sind. Die Gesellschaft hat zahlreiche Sitze auch in Deutschland. Auf dieser Webseite finden Sie sie alle: ladante.it

Italienzentren gibt es aktuell an sechs deutschen Universitäten.  Sie  organisieren und koordinieren Initiativen mit Italienbezug.

Die Zentren stellen interdisziplinäre Schnittstellen im Kontext des deutsch-italienischen kulturellen und wissenschaftlichen Dialogs dar. Sie koordinieren die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung zwischen ihrer Universität und  Forschungszentren in Italien. Ferner bieten Sie  der akademischen Welt und den Institutionen im Allgemeinen Beratung und Unterstützung.

Die Italienzentren an deutschen Universitäten:
Freie Universität Berlin
Goethe -Universität Frankfurt am Main
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Technische Universität Dresden
Universität Stuttgart 

Anzeigen deutscher Hochschulen

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr
1/1

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Rom

    Viale Regina Margherita 306 00198 Rom Telefon: +39 3293258683