Studiengänge mit Doppelabschluss

Gruppe von Absolventen mit Robe und Doktorhut.
© DAAD/Lichtenscheidt

Es gibt schon circa 70 Studiengänge mit einem deutsch-italienischen Doppelabschluss im Bereich Bachelor, Master und Promotion. Und das Angebot erweitert sich ständig durch neue Studiengänge dieser Art.

Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Europäischen Union wird immer stärker, im Besonderen auch im Bereich der akademischen Ausbildung. Zu den traditionellen Studiengängen der einzelnen Länder sind im Rahmen dieses Prozesses neue Studiengänge hinzugekommen, die auf dem Prinzip der bi- oder multinationalen akademischen Zusammenarbeit basieren.

Strukturelle Kooperation

Es handelt sich um Studiengänge, die auf Initiative der entsprechenden Universitäten entstanden sind und auf dem Prinzip einer strukturellen Kooperation basieren. Bei diesen Studiengängen wird ein großer Teil der ECTS-Punkte, die zum Erwerb des Abschlusses nötig sind, durch Leistungen erzielt, die während eines Studienaufenthalts an der Partneruniversität erbracht werden. Bei den deutsch-italienischen Studiengängen bedeutet dies, dass die Studierenden, die an der deutschen Universität immatrikuliert sind, einen Studienaufenthalt an der italienischen Partneruniversität verbringen müssen und umgekehrt.

Zu dieser Typologie von Studiengängen gehören einerseits die “double degrees”, bei denen die Abschlüsse beider kooperierenden Universitäten in Form eines Doppelabschlusses verliehen werden. Andererseits bestehen auch die “joint degrees”, die zur Verleihung eines gemeinsamen Abschlusses beider Universitäten führen.

Die bi- und multinationalen Studiengänge stellen eine einzigartige Gelegenheit dar, die eigene akademische Ausbildung zu internationalisieren, ohne darauf verzichten zu müssen, eine Universität im eigenen Land zu besuchen.

Fachgebiete

Anders als man es vermuten würde, beschränken sich die deutsch-italienischen Studiengänge nicht nur auf Sprach- und Literaturwissenschaft, sondern sie sind in allen Fachgebieten vertreten und es gibt zahlreiche binationale Programme auch im Bereich der Wirtschafts-, Sozial- Ingenieur- und Naturwissenschaften. Eine große Anzahl der Masterstudiengänge, die ein integriertes Studium an einer deutschen und einer italienischen Universität ermöglichen, sind außerdem Teil des Programms ERASMUS Mundus.

Deutsch-italienische Studiengänge

Hier finden Sie eine Liste der deutsch-italienischen Studiengänge. Diese sind nach Ausbildungsstufen und Fachgebieten gegliedert. Die Liste ist das Ergebnis einer sorgfältigen Recherche, die Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, nicht zuletzt weil immer wieder neue Kooperationsabkommen zwischen deutschen und italienischen Universitäten abgeschlossen werden.

Falls Sie einen Hinweis auf einen hier nicht aufgeführten Studiengang haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info.rom@daad-netzwerk.de.

Hinweis: Die Sprachangabe neben dem Universitätsnamen bezieht sich nicht auf die Kurssprache, sondern auf die Sprache der Webseite.

NEU: Um die deutsch-italienische Studiengänge geografisch geordnet zu visualisieren, konsultieren Sie die interaktive Karte, die aus der Zusammenarbeit zwischen dem DAAD-Informationszentrum Rom und VIAVAI Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch entstanden ist.

Europäische Masterstudiengang für Lexikographie / European Master in Lexicography

Anzeigen deutscher Hochschulen

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr
1/1

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Rom

    Viale Regina Margherita 306 00198 Rom Telefon: +39 3293258683