Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern: Landesgraduiertenförderung und Caspar-David-Friedrich-Stipendien (CDF)

Beschreibung des Programms

Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen mit überdurchschnittlichen Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern promovieren oder ein künstlerisches Entwicklungsvorhaben durchführen möchten, können sich für ein Stipendium bewerben. Die Landesgraduiertenförderung richtet sich an hervorragende Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die eine Zulassung zur Promotion an einer der Hochschulen des Bundeslandes und dort bereits einen wissenschaftlichen Betreuer oder eine wissenschaftliche Betreuerin haben.
Die Caspar-David-Friedrich-Stipendien hingegen unterstützen Künstlerinnen und Künstler, die ein künstlerisches Entwicklungsvorhaben planen und durchführen möchten.
Die Stipendien werden von den einzelnen Hochschulen ausgeschrieben und vergeben. Informationen und aktuelle Ausschreibungen sind deshalb dort zu erfragen. Die Höhe der monatlichen Förderung beträgt 1.100 Euro (wissenschaftliche Nachwuchskräfte) bzw. 1.000 Euro (künstlerische Nachwuchskräfte), gegebenenfalls kommt eine Kinderzulage hinzu.

Zielgruppe

  • Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen mit überdurchschnittlichen Studien- und Prüfungsleistungen, die zur Promotion an einer Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern zugelassen sind und dort von einem Professor oder einer Professorin oder Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten wissenschaftlich betreut werden
  • Künstlerinnen und Künstler mit Studienabschluss, die ein künstlerisches Entwicklungsvorhaben an einer Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern planen

Akademische Voraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Caspar-David-Friedrich-Stipendien) bzw. Zulassung zur Promotion (Landesgraduiertenförderung)

Laufzeit

Die Laufzeit beträgt 2 Jahre, in begründeten Ausnahmefällen kann die Laufzeit um 1 weiteres Jahr verlängert werden.

Stipendienleistung

  • Regelsatz für wissenschaftliche Nachwuchskräfte: 1.100 Euro
  • Regelsatz für künstlerische Nachwuchskräfte (CDF-Stipendium): 1.000 Euro
  • Gegebenenfalls Familienzuschläge: 150 Euro monatlich für das erste Kind und 100 EUR für jedes weitere Kind

Formalia

Ansprechpartner für die Stipendien sind die einzelnen Hochschulen.

Bewerbungsschluss

Die Bewerbungsfrist ist bei der jeweiligen Hochschule zu erfragen.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in ...

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in Karlsruhe, Germany. 2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30...

Mehr

Let us shape the future at Technische Universität Ilmenau!

You love science? Then contribute to our approaches of sustainability and energy, future mobility, artificial intelligence, and many more.

Mehr

Fulda University introduces new English-taught Master´s programme “Dat...

In addition to the already very successful English-taught Master´s programme “Global Software Development” you can soon join “Data Science” and shape the future of the world.

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

International Bachelor´s Programmes at Fulda University of Applied Sci...

Bachelor’s programmes in Engineering and Technology, Business or Health with a focus on practice-oriented learning fully or partially taught in English!

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr
1/8

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Rom

    Viale Regina Margherita 306 00198 Rom Telefon: +39 345 347 9448 / +39 348 347 5723